Eine Eintagsfliege, die ordentlich Power drauf hatte und im bluesigen Hardrock verhaftet war. Und der jeweilige Keyboardteppich hat das Ganze wunderbar ummantelt.
Aus vorigem Brezel habe ich den witzigen rosaroten Panter entfernt.
Bitte beachten, dass hier nur solche Bilder verlinkt bzw. genutzt werden, bei denen der Poster/die Posterin das Recht am Bild innehat oder alternativ die Erlaubnis zur Nutzung beim Rechteinhaber eingeholt hat.
Hier noch einmal der Hinweis, dass für bei amazon verlinkte Plattencover die Genehmigung seitens amazon vorliegt und diese rechtlich unbedenklich verwendet werden dürfen.
Ansonsten wäre interessant zu wissen, was dieser Panter unter einer Plattenvorstellung für einen Sinn macht
Hammondorgel satt ! Bin ein absoluter Fan der ersten Alben der Gruppe. Das Debütwerk der Band steht bei mir am höchsten in der Gunst, aber "A Tab....." kommt direkt danach.
Ein leicht melancholisches Album, teils in die Folkrichtung, mit großartigen Flöten- und Keyboardspiel sowie tollen Akustik- und Bassgitarrenläufen. Die Gesangseinlagen teilen sich auf in männlich und weiblich. Eine mystische Stimmung schwebt über der Musik, die auf "alt" getrimmten Synthieklänge erinnern stark an ein Mellotron (oder wird hier ein Mellotron gespielt?) und tragen erheblich zu dieser Stimmung bei.
Das Album wurde meines Wissens 2023 neu aufgelegt.
Hardrock par excellence ! Ein echter Hammer damals. Der Gitarrenriff zu "Boogie" absolut klasse. Schade, daß Mick Bolton dann irgendwann verschwunden ist.