Funkeinflüsse in anderen Musikstilen

 
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17051
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Funkeinflüsse in anderen Musikstilen

 · 
Gepostet: 29.01.2007 - 20:17 Uhr  ·  #26
GRÖßER!!!!!!!!!!!!!! und unbekleidet bitte.
FloH
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Funkeinflüsse in anderen Musikstilen

 · 
Gepostet: 29.01.2007 - 21:12 Uhr  ·  #27
schon lustig wie sich nen funk-forum innen thread über nackte cheerleader entwickeln kann :-D
The Return of Brian J.
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Funkeinflüsse in anderen Musikstilen

 · 
Gepostet: 29.01.2007 - 21:23 Uhr  ·  #28
@ FloH
Der Begriff "funky" tauchte meines Wissens nach in der Rock/Soul Musik erstmals in den späten 60er auf. Funky Broadway hieß ein ein früher Titel von Wilson Pickett. Auch der Sound von James Brown in den späten 60er, frühen 70er , etwa Sex Machine, wurde in Verbindung mit funky music populär. Funky im Englischen bedeuted soviel wie irre, abgefahren; im Musikalischen soviel wie rhythmisch, versetzt, aber gut tanzbar.
Der Groove wird hauptsächlich vom Bass/Drum bestimmt, die entweder synchron miteinander oder aber entgegengesetzt punktieren. Gitarren/Keyboards/Bläser besetzen die Lücken.
Eine Band, die ein Crossover vom harten Rock zum Funk bildeten, war/ist sicherlich Red Hot Chilly Peppers.
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Funkeinflüsse in anderen Musikstilen

 · 
Gepostet: 29.01.2007 - 21:59 Uhr  ·  #29
Und funky benutzt man auch für Schnecken wie diese cheergeleadeten da oben, in englisch.

Wolf - bist rehabilitiert. Aber trotzdem ein Grund dass die das Tor nicht treffen, die gucken ganz woanders hin, kann ich verstehen.

Jerry
xanadu
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Rain am Lech (Bayern)
Alter: 53
Homepage: laut.fm/musikzirku…
Beiträge: 6395
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Funkeinflüsse in anderen Musikstilen

 · 
Gepostet: 29.01.2007 - 23:21 Uhr  ·  #30
Bin momentan seeeehr geblendet ?? :shock:


Ähhm : driftet dieser Thread mal wieder vom eigentlichen Thema ab oder was.
Tower of Power und Graham Central Station haben ordentlich Funk - enmariechen
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 53327
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Funkeinflüsse in anderen Musikstilen

 · 
Gepostet: 29.01.2007 - 23:34 Uhr  ·  #31
Zitat geschrieben von wolf
NOCH FRAGEN ??????





Sind mir alle bekannt! Hatte die Ehre, beim letzten Heimspiel von `Gladbach sie "treffen" zu können. 😉
wolf
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Funkeinflüsse in anderen Musikstilen

 · 
Gepostet: 29.01.2007 - 23:40 Uhr  ·  #32
ach !!??
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 69
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 17051
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Funkeinflüsse in anderen Musikstilen

 · 
Gepostet: 30.01.2007 - 07:40 Uhr  ·  #33
Zitat geschrieben von xanadu
Bin momentan seeeehr geblendet ?? :shock:


Ähhm : driftet dieser Thread mal wieder vom eigentlichen Thema ab oder was.
Tower of Power und Graham Central Station haben ordentlich Funk - enmariechen



Stimmt, von ToP habe ich:

TITEL
BACK TO OAKLAN
I
MONSTER ON A L
EAST BAY GREAS
BUMP CITY
SHEFFIELD CD 1
POWER
IN THE SLOT
LIVE AND IN LI
T.O.P.
URBAN RENEWAL
RHYTHM BUSINESS
Biest
Kassettenhörer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Arnsberg
Alter: 25
Beiträge: 19
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Funkeinflüsse in anderen Musikstilen

 · 
Gepostet: 30.01.2007 - 08:16 Uhr  ·  #34
Zitat geschrieben von wolf
NOCH FRAGEN ??????





@Wolf
Passt nicht zum Thema Funk, aber die Chearleader hab ich am Samstag Live in Köln bei einer Prunksitzung gesehen, mit dieser Leistung kann sich der 1. FC Köln wirklich sehen lassen, wenn die Fußballer genauso gut sind, müssten sie ja eigentlich auf Platz 1 stehen ;-)
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 44014
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Funkeinflüsse in anderen Musikstilen

 · 
Gepostet: 30.01.2007 - 08:52 Uhr  ·  #35
nix Soul und Funk etc.

Der Begriff ist bereits in den 50er Jahren im Bereich des Jazz entstanden.

Einer der wichtigsten Vertreter, der den vom allgemeinen Bebop- und Hardbop-Trend losgelösten anderen Stil prägte, eben diesen gewissen Funk, war hier Horace Silver. Cannonball Adderley und Lee Morgan wären noch zu nennen...

Wolffunk
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.