Zitat geschrieben von Tom Cody
Chile war zwar Gastgeber, aber dennoch.....
...die Folgen von Brasiliens 1:7 bei der letztjährigen WM wirken immer noch nach!
Nicht das 1:7, sondern jahrelanger Tiefschlaf. In einem anderen (Fussball-) Forum hat es ein in Brasilien lebender User so zusammengefasst:
"Seit wie vielen Jahren spielt jetzt eigentlich Brasilien diesen unansehnlichen Fußball? Ich würde mal sagen seit 2002.
Rumpelfußball auch wieder bei dieser Copa América, gekennzeichnet durch ein Zuviel an Körperbetontheit und ein Zuwenig an spielerischen, mannschaftlichen, taktischen Elementen.
Die Wahrheit ist: Brasilien hat schon lange den Anschluss an den Weltfußball verpasst und hält sich nur noch durch die individuelle Klasse einiger Spieler halbwegs, mehr schlecht als recht, im Rennen.
So lange sich innerhalb des Verbandes nichts Grundlegendes ändert, wird das auch so bleiben.
Auch die U20-WM hat dies gezeigt, als man zwar ins Finale kam, aber insgesamt uninspirierten, unkreativen, überharten Fußball zeigte und z.B. Portugal hoffnungslos unterlegen war, gegen Ungarn nur dank eines geschenkten Elfmeters gewann und ansonsten viel Glück mit der Auslosung hatte.
Die Jugendarbeit des CBF ist ein chaotisches Zufallsprodukt ohne Systematik und Struktur. Die korrupten Provinzfürsten stecken sich das Geld lieber in die eigenen Taschen, als davon beispielsweise Jugendleistungszentren zu bauen.
Die Arbeit im CBF und in der Selecao ist rückwärtsgewandt. Einem 83-jährigen Präsidenten, der inzwischen im Gefängnis sitzt, folgt ein 74-Jähriger. Jugendwahn auf brasilianisch.
Als Nationaltrainer werden alte Heroen herausgekramt (Scolari, Dunga), die ihren Zenit überschritten haben und nicht wissen, wie man modernen Fußball spielen lässt. Jüngere, bessere Trainer in Brasilien gäbe es. Doch es fehlt an Mut, Weitsicht, Klarheit und vor allem Redlichkeit an der Verbandsspitze.
Der brasilianische Fußball ist am Boden und wird es auf absehbare Zeit auch bleiben. Jeder mögliche Erfolg in den nächsten 10 Jahren kann nur ein Zufallstreffer sein. "