Das Schicksal dieser 1970 in Liverpool gegründeten Band könnte man auch mit dem Merkmal "Pleiten, Pech und Pannen" verknüpfen. Obwohl sie damals auf zahlreichen Tourneen den Eröffnungspart prominenter Bands übernahmen, wurde das im Jahre 1971 aufgenommene Album fernab ihrer Heimat lediglich in den USA veröffentlicht. Und so kam es, wie es kommen musste, die Band war alsbald in England in Vergessenheit geraten, was auch das Ende von Colonel Bagshot bedeutete. Durch das Counterfeitlabel "Flawed Gems" wurde die Einspielung 2012 wieder in das Gedächtnis interessierter Fans gerufen.
Die Musik der Band verfügte über einen Psychtouch britischer Färbung, der sich erheblich von den amerikanischen Vorbildern unterscheidet. Denn hier waren durchaus poptypische Elemente in den Musikstücken eingewoben worden, die den Musikstücken einen anderen Reiz verliehen. Sehr berührend sind auch die Vocals auf dem Song "Six Day War", die diesen geschichtsträchtigen Vorfall kaum eindringlicher hätten beschreiben können.
Das Schicksal dieser 1970 in Liverpool gegründeten Band könnte man auch mit dem Merkmal "Pleiten, Pech und Pannen" verknüpfen. Obwohl sie damals auf zahlreichen Tourneen den Eröffnungspart prominenter Bands übernahmen, wurde das im Jahre 1971 aufgenommene Album fernab ihrer Heimat lediglich in den USA veröffentlicht. Und so kam es, wie es kommen musste, die Band war alsbald in England in Vergessenheit geraten, was auch das Ende von Colonel Bagshot bedeutete. Durch das Counterfeitlabel "Flawed Gems" wurde die Einspielung 2012 wieder in das Gedächtnis interessierter Fans gerufen.
Die Musik der Band verfügte über einen Psychtouch britischer Färbung, der sich erheblich von den amerikanischen Vorbildern unterscheidet. Denn hier waren durchaus poptypische Elemente in den Musikstücken eingewoben worden, die den Musikstücken einen anderen Reiz verliehen. Sehr berührend sind auch die Vocals auf dem Song "Six Day War", die diesen geschichtsträchtigen Vorfall kaum eindringlicher hätten beschreiben können.
Danke für die einleitenden Worte zum Album ! Mir gefällt das Album inzwischen ganz gut, aber ich mußte es dazu auch mehrfach hören. Es gibt einen Song auf dieser Scheibe, der dem Album eine ganz besondere Note verleiht: "Six Day War"! Die Lyriks sind wahrscheinlich auf den "Sechs Tage Krieg" zwischen Israel und den arabischen Staaten (Jordanien, Ägypten und Syrien) im Jahr 1967 zurückzuführen. Eine beklemmende Stimme singt von den Abläufen der einzelnen Wochentage, ein langanhaltender Orgelton zieht sich durch das ganze Lied, eingebettet von einem dumpf klingenden Bass. Der Track hat für mich etwas faszinierendes. Ein toller "Anti- Battle- Song"!
@kraut-brain
Colonel Bagshot "Oh ! What A Lovely War" -1971-
...hier ist mir auch besonders `Six Day War` im Ohr geblieben, ein sehr starker, mahnender song
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
@Tom Cody
Endlich mal ein Eis bei dieser Hitze..... The Deviants "3" (1969)
...kenne ich nur wenig. Hitze und Eis passt hier aber nicht nur zum cover, sondern auch zum eigenwilligen Musikstil