Juli 2025 | Simeon Soul Charger - Meet me in the Afterlife

Debut Album 2011

 
xanadu
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Rain am Lech (Bayern)
Alter: 53
Homepage: laut.fm/musikzirku…
Beiträge: 6357
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Juli 2025 | Simeon Soul Charger - Meet me in the Afterlife

 · 
Gepostet: 30.06.2025 - 22:54 Uhr  ·  #1

Ich stoße immer wieder beim Musikhören auf die Band Simeon Soul Charger. diese sind beim mir seit ich sie kennen lernen durfte, feste Begleiter in meinen Playlisten. Das Werk, das mich am meisten begeisterte, ist zweifelsohne „Meet me in the Afterlife“ ein buntes Potpourri der Klänge, Stimmungen und Melodien, hervor gehoben durch eine Songaufbau das Spannung erzeugt und dich einfach mitnimmt.
Im tiefsten Oberbayerischem Lande Nähe München schnappten sie sich die Amerikaner einen alten Hof und lebten dort wie in einer Kommune zusammen, dort wurde gelebt, hauptsächlich Musik gemacht, viel experimentiert und live aufgenommen. Hier wuchs die Band und ihr Umfeld zusammen. Aufgenommen in
Angefangen mit „Vedante (the Nothing)“ ein griffiges Gitarrenthema, bis der melodiöse Gesang folgt, unaufhörlich. Ab hier spürt man schon das magische an der Stimme von Aaron Brooks. Er spielt damit, sieht dies als Kunstform an und setzt es perfekt immer wieder in vorhandene Szene ein.
Die gut eingespielte Band hat sichtlich Spaß daran und führt hinein in die breite Welt von Simeon !!! Es geht alles fließend ineinander, keine Zeit zum durchatmen. Das rockigere „Through the Trees They Talk“ folgt auf das kurze flotte und witzige „God Lends a Hand“
Sie schreckten auch nicht vor Dschungelgeräuschen und deren Voodoo artigen Trommeln und Flöten zurück „Tooth“ das mit einer kontrollierter Rückkopplung in „And he Skinned them Both“ rein gleitet. Das Zusammenspiel mit Bassist Spider der erst kurz vor dem Album zur Band dazugestoßen ist und Gitarrist Rick ist erstaunlich in welchen Sphären Sie vorzudringen wissen, der euphorische fast schon hypnotische Zwischenteil zeigt auf, in welchen Welten sie unterwegs sind.
Das Tempo wird nun runter gefahren und nun kommt Aaron Brooks wunderschöne Aura vollsten zur Geltung mit „Please“ eine akustische Ballade mit einer feinen Slide Untermalung. Seine Stimme hier hat eine besondere Range.
Nun zum einen der Höhepunkte auf „Meet me in the Afterlife“ Simeon Soul Charger entführt uns in den „Europa’s Garden“. Es ist keine leichte Führung was uns hier erwartet, es ist reine Metamorphose des schnell und hart gespielten Thema in eine wundervolle Fantasiewelt, Rhythmus wird ausser acht gelassen und alles fließt ineinander. Aufbauend wiederum was „in the Garden“ so besonders ist. Es platzt regelrecht wie ein donnergrollen heraus, die Schande, die Sünde alles wird auf dem Prüfstand gestellt. Dies alles wird nochmals musikalisch Revue passiert und wie ein Vulkan Ausbruch zu einem Ende gebracht.

Mich persönlich begeistert diese Intensität wie Sie diese Song regelrecht zelebrieren, ich fühle mich mitten drin statt nur dabei. Instrumental ziehen Sie alle Register ob die oft treibenden Drums oder die Bassläufe des Spiders, die auch in ruhigen Sequenzen diese besondere Atmosphäre ebenso transportieren. Denn Genuss wie die Songs aufgebaut werden und in sich wie von selbst verändern.

Sehr persönlich wird es bei „Dear Mother“ mit akustischer Gitarre dankt Aaron seiner Mutter und Ihren Glauben !!! Da darf auch schon mal eine Träne kullern.
Diese trocknen eher schnell, den wir werden kurzerhand in eine Jahrmarktszenario „The Swallowing Mouth“ katapultiert eine Opus von 11 Minuten, bei jedem Konzert das Highlight. Den wie sich dieser Song aufbaut von theatralisch bis progressiven metallischen Riffs mit melodiösen Hippievibe bis hin zu einen fulminanten energetischen Schlussakt.

‚People are strange’ ist das Motto und so wurden danach noch 2 weitere, genauso vielschichtige und experimentelle Alben in Eigenregie produziert, bevor Aaron der BurnOut traf und erstmal 2 Jahre verschwand und mit ihm diese fabelhafte Zusammenkunft dieser aussergewöhnlichen musikalischen Freundschaft.

Kurze Zeit hielt sich die restliche Band noch als 3 Mann Cover Hippie Band in Deutschland auf, bevor Sie sich in den Staaten wieder verstreuten. Aaron Brooks hat es nach seiner Pause musikalisch wieder geschafft und tourt Solo oder auch mit ausgewählten Musiker durch die Lande und präsentiert sein aktuelles Album „Homunculus“. Auf Konzerten zelebriert er immer wieder mal Songs aus seiner Simeon Soul Charger Phase, die das Publikum nicht vergessen haben und dies mit extra viel Applaus zollen.
„Simeon“ war eine besondere Band die Ihre Zeit hatte und diese gelebt wurde und auch im Funk und Fernsehen zu sehen bzw hören waren. Im Endeffekt waren Sie sich wahrscheinlich selber im Weg gestanden um den großen Durchbruch zu wagen. Wie prägnant dieses Debüt Album Meet me in the Afterlife ist zeigt im Eclipsed Magazin das Ranking zu den "Top 100 Alben 2011" Da rangiert es auf Platz 55 !!!


Aaron Brooks (lead vocals, guitars, keyboards, doumbek, bucket of nails)
Rick Phillips (guitars, mandolin, tambourine, washboard, jug of coins, vocals)
Spider Monkey (bass, banjo)
Joe Kidd (drums, doumbek, djembe, hammer, board, tambourine, vocals)


01:Vedanta (The Nothing)
02:God Lends A Hand
03:Through The Trees They Talk
04:Tooth
05:And He Skinned Them Both
06:Please
07:Europa's Garden
08:Europa's Garden (Reprise)
09:Into The Afterlife
10:Song Of The Sphinx
11:Child's Prayer
12:Dear Mother
13:Swallowing Mouth

Hier ein paar Hörbeispiele zum hören und sehen, vor allem das Charisma von Aaron Brooks:

Dear Mother

Europeans Garden

The Swallowing Mouth

Spielzeit: 63:21
Medium: CD
Label: Gentle Art Of Music, 2011
Stil: Psychedelic Rock
Stattmeister
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Beiträge: 12519
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Juli 2025 | Simeon Soul Charger - Meet me in the Afterlife

 · 
Gepostet: 01.07.2025 - 08:13 Uhr  ·  #2
In der Tat eine interessannte Band, die ich erst durch dich kennenlernte. Lege ich auch, besonders im Auto, noch immer gerne auf. Hier steht auch noch das zweite Werk "A trick of light", etwas schwächer als dieses hier, aber immer noch gut anhörbar. Mit dem Solo-Auftritt von Aaron wollte ich immer mal beschäftigen. Bisher noch nicht geschafft.
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 64
Beiträge: 9536
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Juli 2025 | Simeon Soul Charger - Meet me in the Afterlife

 · 
Gepostet: 01.07.2025 - 10:36 Uhr  ·  #3
... ich habe von denen die Alben "A trick of light" und "Harmony Square", die ich beide richtig toll finde... dieses Album kenne ich noch nicht und werde es bei Zeiten mit Spannung mir anhören... vielen Dank für deine Rezi...
xanadu
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Rain am Lech (Bayern)
Alter: 53
Homepage: laut.fm/musikzirku…
Beiträge: 6357
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Juli 2025 | Simeon Soul Charger - Meet me in the Afterlife

 · 
Gepostet: 02.07.2025 - 23:14 Uhr  ·  #4
Hier habe ich das Album schon mal vorgestellt :-)

forum/topic.php?t=31688

Zitat geschrieben von Stattmeister

In der Tat eine interessannte Band, die ich erst durch dich kennenlernte. Lege ich auch, besonders im Auto, noch immer gerne auf. Hier steht auch noch das zweite Werk "A trick of light", etwas schwächer als dieses hier, aber immer noch gut anhörbar. Mit dem Solo-Auftritt von Aaron wollte ich immer mal beschäftigen. Bisher noch nicht geschafft.
xanadu
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Rain am Lech (Bayern)
Alter: 53
Homepage: laut.fm/musikzirku…
Beiträge: 6357
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Juli 2025 | Simeon Soul Charger - Meet me in the Afterlife

 · 
Gepostet: 02.07.2025 - 23:20 Uhr  ·  #5
Sind natürlich auch stark die Alben, die Rauhheit und vorallem die Härte ist überwiegende auf der Afterlife zu finden.
Ich denke das Album wird dir ebenfalls gefallen.

Und die 2 EP's was Sie vorher rausgebracht hatten und wegen dem Sie nach Deutschland überhaupt gekommens sind.
Haben ebenfalls einiges gutes zu bieten.

Coffin Party ------- zum Beispiel

Full EP von 2009

Zitat geschrieben von Mr. Upduff

... ich habe von denen die Alben "A trick of light" und "Harmony Square", die ich beide richtig toll finde... dieses Album kenne ich noch nicht und werde es bei Zeiten mit Spannung mir anhören... vielen Dank für deine Rezi...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.