Sandy Denny - Full Moon

 
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 42470
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Sandy Denny - Full Moon

 · 
Gepostet: 17.05.2025 - 19:29 Uhr  ·  #1
Fairport Convention, Fotheringay, das waren wichtige Stationen für die in London geborene Sandy Denny (6. Januar 1947 – 21. April 1978). Dort war sie mir bereits durch ihre mich besonders berührende Stimme aufgefallen, diese Art von nach außen getragenen tiefen Emotionen, das war sehr besonders. Dabei waren zumeist Gefühle von Melancholie und auch oft Traurigkeit zu spüren, und das mit sehr großer Klarheit im Vortrag.

Erstmals fiel mir das ganz besonders auf bei ihrem ersten sehr bekannten Song "Who Knows Where The Time Goes?", der 1969 auf dem Album von Fairport Convention erschien. ("Unhalfbricking") Doch heute geht es um den Song "Full Moon", den Sandy 1975 komponierte und als Demo aufnahm, nur mit Piano-Begleitung.

Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=hulE9OnanQ0


Ein Jahr später wurde der Song in den Basing Street Studios für Sandy's Solo-Album "Rendezvous" aufgenommen, leider fiel diese Version dem Rotstift zum Opfer und erschien erst posthum auf dem Boxset "Who Knows Where The Time Goes?" und auf der ersten Neuauflage von "Rendezvous", 1991. Mittlerweile ist das Stück in verschiedenen Versionen auf diesen Veröffentlichungen enthalten: "Rendezvous Deluxe Edition", "Where the Time Goes ", "A Boxful of Treasures"," The Music Weaver. Sandy Denny Remembered", "I've Always Kept A Unicorn" und "Sandy Denny (Box Set)".

Produziert von Trevor Lucas waren diese Musiker beteiligt:

Sandy Denny - lead vocals, piano.
Acker Bilk - clarinet.
Jerry Donahue - guitar.
Dave Pegg - bass.
Dave Mattacks - drums.
Harry Robinson - strings.

Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=O35NUObd0bk

Ganz besonders gefällt mir das Solo des Jazzmusikers Acker Bilk mit der Klarinette, weil er mit seiner so gefühlvollen und zarten Spielart mit den Streichern eine vollkommene Einheit darstellt. Das sind wahre "Gänsehautmomente", besonders dann, wenn er sein Solo beginnt, fast nahtlos in den letzten Gesangston von Sandy übergehend. Ja, so wird das dramatische Thema dieses Songs noch unterstrichen, ein Song, der voller Verzweiflung zu strahlen zu scheint, ein menschliches Thema, es scheint, eine verlorene Liebe scheint beschrieben worden zu sein. ("You were all those things I'd never be"), ("Gentle music, rock away the sadnesses in me, Rock away my lonely yesterdays.")

Aber es gibt diese Version auch nicht überall, mitunter wurde auch jene mit dem Violinensolo von Dave Swarbrick verwendet.


Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=Ht4hnM33Nv8


Ja, ihre wohl unglückliche, hektische geschlossene Ehe mit Trevor Lucas, Depressionen und nachfolgender Drogen- und Alkoholkonsum, 1976 ging es mit Sandy bergab, ihre Stimmungen schwankten wohl erheblich, so schien "Full Moon" schon fast eine prophetische Betrachtung zu beinhalten. Dennoch, trotz dieser vielleicht depressiven Elemente beinhaltet der Song ganz viel Schönheit in diesem verloren wirkenden Umfeld, ganz viel Melancholie und die Stimmung kann tatsächlich zu Tränen rühren.

Ende März 1978 kam es zu einem Sturz mit einer folgenreichen Kopfverletzung, und aufgrund von starken Kopfschmerzen wurde das Schmerzmittel Dextropropoxyphen verordnet, ein Medikament, dass in Verbindung mit Alkohol tödliche Wirkung haben kann. Am 17. April 1978 fiel Sandy nach einem weiteren Sturz in ein Koma, aus dem sie nicht mehr erwachte. Noch am 1. April gab sie ein Konzert, ihr letztes Lied war, und so schien sich ein Kreis zu schließen, "Who Knows Where The Time Goes?"...
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 68
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 16890
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Sandy Denny - Full Moon

 · 
Gepostet: 18.05.2025 - 12:35 Uhr  ·  #2
Bewegende Story um eine Dame die mir bis heute unbekannt war.
Danke für die Videos, die mir die Dame näher gebracht haben.

Wäre der Musiker Acker Bilk ein Thema, mit dem ich mich näher befassen sollte?
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 42470
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Sandy Denny - Full Moon

 · 
Gepostet: 18.05.2025 - 13:44 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von hmc

Bewegende Story um eine Dame die mir bis heute unbekannt war.
Danke für die Videos, die mir die Dame näher gebracht haben.

Wäre der Musiker Acker Bilk ein Thema, mit dem ich mich näher befassen sollte?


nun ja, er war kein experimenteller Musiker, eine Art "Unterhaltungsjazz" eben, aber sehr einfühlsam, sehr angenehm und schön, wie sein Nummer-1-Hit in 1962:

Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=i2pCVFX5ems

"Stranger On The Shore"
firebyrd
Labelboss
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hausgeburt (Ausgeburt?)
Beiträge: 42470
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Sandy Denny - Full Moon

 · 
Gepostet: 19.05.2025 - 00:06 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von hmc

Bewegende Story um eine Dame die mir bis heute unbekannt war.



Kennst Du von Led Zeppelin "The Battle Of Evermore"?

Dort wirst Du Sandy bestimmt schon im Duett mit Plant gehört haben, oder?
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 25
Beiträge: 22363
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Sandy Denny - Full Moon

 · 
Gepostet: 19.05.2025 - 12:43 Uhr  ·  #5
Beschwören würde ich es nicht, aber ich bin mir ziemlich sicher, dieses Stück bereits gehört zu haben. Mehr nebenbei und zufällig, während Christa (als ausgewiesener Sandy Denny-Hörer) eine ihrer Scheiben auflegte.

Erst mit dieser Vorstellung hier habe ich mir "Full Moon" konzentriert angehört und bin wirklich angetan. Deine Beschreibung trifft den Nagel auf den Kopf, besser als mit Worten wie berührend, Melancholie, Traurigkeit kann diese Musik nicht beschrieben werden. Glücklicherweise steht die CD "Rendezvous" in Christas Regal, sodass sie sofort im Player landen konnte.

Besten Dank für die Vorstellung, für mich ein Glückstreffer :-)
Stattmeister
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Beiträge: 12403
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Sandy Denny - Full Moon

 · 
Gepostet: 19.05.2025 - 14:45 Uhr  ·  #6
Ich bin ich ja auch ein "Spätentdecker" der Sandy. Die endgültige Zündung erfolgte im letzten Jahr, als in unserer Nachbarstadt die Band "The Sandy Dennny Project" auftrat. Diese Band, mit bekannten Folk-Rockern aus UK und dem Umfeld von Sandy und deren Bands versteht ihre Auftritte als Hommage und sieht sich nicht als "Tribute-Band". Im Nachgang zu diesem tollen Konzert habe ich meine Diskografie aufgestockt. Darunter ist natürlich auch das Album "Rendevouz" (konnte daher direkt im Bilderrätsel kürzlich punkten) mit diesem schönen Song. Danke für die Vorstellung und die sehr lesenswerte Hintergrund-Story. Nicht alles war mir bekannt.
caramel
DJ
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4516
Dabei seit: 02 / 2010
Betreff:

Re: Sandy Denny - Full Moon

 · 
Gepostet: 21.05.2025 - 21:24 Uhr  ·  #7
Dieses Lied zählt nicht gerade zu den von mir am häufigsten gehörten von Sandy Denny. Daher war dein Vergleich der verschiedenen Versionen besonders interessant für mich. Version 1 und 2 (Demo und Klarinette) stehen hier, die Unterschiede sind mir aber erst durch deine Vorstellung aufgefallen.
Der Klarinetten-Part ist wunderbar, trotzdem mag ich die Demo-Version des Songs lieber. Hier klingt sie ursprünglicher, zerbrechlicher. Das ist Melancholie und Gänsehaut pur. Diese Stimme benötigt auch kein Violinensolo, um ihre Wirkung zu entfalten.

DANKE für die Vorstellung dieses schönen Songs einer meiner Lieblingssängerinnen (wenn nicht sogar meiner liebsten).
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.