Wav; DSD, Flac oder doch MP3?

 
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 68
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 16734
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Wav; DSD, Flac oder doch MP3?

 · 
Gepostet: 06.04.2025 - 11:38 Uhr  ·  #1
Lohnt der Aufpreis für Digitales Streaming (DSD.dsf)?
Reicht Flac oder sollte es doch WAV sein?
Ist MP3 inzwischen auf hohem Nineau?

Das Video soll das aus meiner Sicht klären.

Eingebettetes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=VVZULCS8kO8
Maddrax
DJ
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: bei Heidelberg
Beiträge: 4859
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Wav; DSD, Flac oder doch MP3?

 · 
Gepostet: 06.04.2025 - 13:44 Uhr  ·  #2
danke.
Ich fand das Video interessant.
Ich verwende WAV, FLAC und sehr gutes mp3 zum storen.
Und ich muss für mich zugeben, dass ich da keinen Unterschied mehr hörekann :
WAV <-> FLAC eh nicht
aber auch
sehr gutes mp3 <-> WAV oder FLAC nicht.
Mein Gehör hat da inzwischen so weit abgebaut (Tinnitus , 30% -35 % Hörverlust linksseitig , Hochtonschwerhörigkeit), dass ich da die feinen Unterschiede eh nicht mehr hören kann.
Ich beneide die, die das mit über 60 Jahren noch können.
frimp
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hämburch
Alter: 64
Beiträge: 7538
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: Wav; DSD, Flac oder doch MP3?

 · 
Gepostet: 07.04.2025 - 13:00 Uhr  ·  #3
Gut gemachter Video! Vermutlich hätte ich vor 20 Jahren Deinen Höreindruck bei bestimmter Musik bestätigt. Leider kann ich das nicht mehr, da eben halt auch mein Gehör altert und ich da Klangtechnisch meistens nachhelfen muss, z.B. Abschwächung der Bässe (ich kann das Gewummer nicht mehr ab) und Anhebung der Höhen. Mit High-End hat das nicht mehr viel zu tun, was ich noch zum Abspielen benötige.
Erschwerend kommt noch dazu, dass die meiste Musik, die ich so höre, schon im Quellmaterial nicht so dolle ist, sehr auffällig im Rockbereich 60er-80er Jahre. Ich höre keinen Unterschied mehr zwischen den CDs und den mp3s, was schon mal gut ist, denn sonst müsste ich ja alles neu rippen.
Im Prog- und Klassikbereich merkt man schon den Dynamikunterschied zwischen mp3 und FLAC. Zu WAV merke ich keinen Unterschied.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 68
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 16734
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Wav; DSD, Flac oder doch MP3?

 · 
Gepostet: 07.04.2025 - 13:55 Uhr  ·  #4
Das betrifft viele.
Das Alter ist da uneinsichtig.
Entscheidend ist das trotzdem alle Spaß am hören haben. Ob High end oder mp3.
Danke für euer Feedback.
xanadu
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Rain am Lech (Bayern)
Alter: 53
Homepage: laut.fm/musikzirku…
Beiträge: 6339
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Wav; DSD, Flac oder doch MP3?

 · 
Gepostet: 07.04.2025 - 23:43 Uhr  ·  #5
Ich habe meine DJ Sammlung alles auf hochwertigen MP3 gerippt.
Gerade auf einer großen Discoanlage ist es wichtig das es eine saubere Aufnahme ist. Da sind sogar einige CD Aufnahmen manchmal schlechter. Vor allem wenn sie mit Wall of Loudness aufgenommen wurde. Darum spiel ich mittlerweile lieber die PC Version.
Über den Vinyl Klang unserer Anlage las ich nichts kommen, wenn das Plattenkisten schleppen nicht wäre, würde ich am liebsten wieder komplett auf Vinyl umsteigen 😀
Eine Kiste mit bestimmer Auswahl reicht aus.
frimp
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hämburch
Alter: 64
Beiträge: 7538
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: Wav; DSD, Flac oder doch MP3?

 · 
Gepostet: 08.04.2025 - 06:49 Uhr  ·  #6
Dieser Loudness-War ging mir schon im Radio auf den Zeiger. Inzwischen klingen fast alle modernen Aufnahmen zumindest aus dem Mainstream so. Gut, dass wir sowas kaum hören. ;-)
Maddrax
DJ
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: bei Heidelberg
Beiträge: 4859
Dabei seit: 11 / 2007
Betreff:

Re: Wav; DSD, Flac oder doch MP3?

 · 
Gepostet: 08.04.2025 - 11:33 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von hmc

Das betrifft viele.
Das Alter ist da uneinsichtig.
Entscheidend ist das trotzdem alle Spaß am hören haben. Ob High end oder mp3.
Danke für euer Feedback.


in Sachen Radio macht zum Glück zum Bsp. SWR2 noch eine Ausnahme (so kann ich das jedenfalls raushören); klingt nicht brickwalled wie etwa SWR3 oder gar die Privaten Rocksender die da aus dem Radio DRÖHNEN.

In Sachen remastering von CDs hies es lange Zeit ja : remastern ist gleich alles total laut drehen bis zum Anschlag (also, brickwalling).
Zum Glück hat sich das mittlerweile ein bissel geändert und es gibt vernünftige Remasters; und da ist Herr Wilson nicht ganz unschuldig daran .
frimp
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hämburch
Alter: 64
Beiträge: 7538
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: Wav; DSD, Flac oder doch MP3?

 · 
Gepostet: 08.04.2025 - 14:37 Uhr  ·  #8
Ich behaupte sogar, dass ich in den Anfängen des „Rippens“ bessere Ergebnisse mit Wavelab und entsprechenden Plugins von meinen Vinylscheiben erzeugt habe als die ersten CD-Versionen der Alben (wenn es sie überhaupt gegeben hat). AAD mit Kompression, grauenvoll!
Es war damals halt sehr mühselig und zeitraubend, aber viele Scheiben waren es mir wert.
Die WAVs haben die Festplatten vollgestopft, erst später habe ich dann mp3s daraus gemacht.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.