Oehl, 20.03.2025, Gebäude 9 Köln

 
Stattmeister
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Beiträge: 12163
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Oehl, 20.03.2025, Gebäude 9 Köln

 · 
Gepostet: 03.04.2025 - 14:03 Uhr  ·  #1
Künstler: OEHL
Datum: 20. März
Ort: Gebäude 9, Köln-Deutz
Delegation vom Zirkus: Stattmeister und Sohn


Ich habe gerade mal nachgeschaut, es war der 27. August 2020 als ich die Band Oehl zum ersten Mal live im TV sah. Und zwar bei ihrem Auftritt bei „Ina’s Nacht“, eine Sendung die ich sehr schätze, hier bekam ich schon viele tolle musikalische Tipps. An diesem Abend präsentierten sie „Keramik“ – dieser Song war beim Konzert am 20ten die letzte Zugabe.

Bald schon darauf bestellte ich ihr Debütalbum, welches im Januar 2020 erschienen war, direkt bei Grönland Records (ein Label, über das Herbert Grönemeyer Nachwuchskünstler fördert). Und ja, die Platte hat mich sofort begeistert, sowohl musikalisch auch textlich. Deutsche Texte mit Tiefgang, teilweise kryptisch, teilweise mit Zitaten aus der deutschen Literatur, wie Goethes „Wandrers Nachtlied“ (Hoch, denn über allen Dächern ist Ruh und über allen Gipfeln spürst du Kummer im Wind, nicht Tränen irgendwann ruhst du auch – aus „Ruh“) und auch Rainer Maria Rilke dient Ariel Oehl als Inspiration, aber weit entfernt von der üblichen Betroffenheitslyrik einiger aktueller Deutsch-Pop-Sänger. Oehl wurde 2016 von Ariel Oehl und Hjörtur Hjörleifsson gegründet. Mit dem Ausstieg des isländischen Multiinstrumentalisten 2022 ist Oehl keine feste Band mehr, sondern Ariel Oehl (37, geboren in Salzburg) holt sich jeweils für Album und Tour Begleitmusiker mit an Bord. Zum aktuellen Line-up zählen mit Romi Rabic und Gloria Handler auch zwei sehr talentierte junge Musikerinnen.



Zwei weitere Alben sind danach erschienen, „Keine Blumen“ 2022 und Mitte März „Lieben wir“. Natürlich haben auch diese beiden Scheiben Einzug in meine Sammlung gehalten. Gemeinhin wird die Musik mit Indie-Electro-Pop umschrieben, auf der Bühne wird allerdings sehr organisch musiziert, da erklingen auch Geige und Kontrabass und der erste Zugabenblock wird unplugged gespielt. Oehl versteht die Kunst, innerhalb eines Songs alle Räume zu nutzen, ohne das Ganze zu überfrachten: Hier spielt der Bass einen kleinen Fill, dort wird das Kinderlied „Auf der Mauer, auf der Lauer“ zitiert, dazwischen tritt jemand aufs Fuzz-Pedal.



Schnell stand für mich auch fest, die muss ich auch einmal live sehen. Eigentlich hatte ich dies Ende 2022 schon geplant, aber der 1.Dezember in Köln passte nicht in meinen Terminkalender. Als sie dann für November 2024 eine weitere Tour ankündigten, wurden direkt Tickets bestellt, leider kam dann für den 3.November die Absage und eine Verschiebung auf den 20. März 2025. Die unter dem Motto „Tour der guten Hoffnung“ stehende Konzertreise startete in Köln. Das Gebäude 9 ist einer der zahlreichen kleineren Live-Clubs in Köln für etwa 200-300 Besucher, ein altes umfunktioniertes Fabrikgebäude in unmittelbarer Nachbarschaft zur Messe. Ich war zum ersten Mal dort, Ambiente und Akustik sind gut. Erfreulicherweise konnte ich auch von Anfang an meinen Sohn von der Band überzeugen, er begleitete mich auch am 20ten, als derzeitger Kölner für ihn natürlich ein "Heimspiel".



Und, was soll ich schreiben, ja, Ariel und seine Band haben mich auch live voll überzeugt. Man merkte allen Beteiligten an, dass sie wieder Lust verspüren vor Publikum zu spielen und auch mit ihren Fans zu interagieren. So wurde gezielt ein Pärchen in der ersten Reihe von Ariel angesprochen und durfte sich einen Titel wünschen und zwischendurch durfte eine junge Frau auf die Bühne und am Glücksrad drehen, sie wurde mit einem Merchandising-Bundle belohnt.



Die Setlist bietet einen Mix aus allen drei Alben, fünf Stücke vom neuen Album sind auch dabei, aber auch Stücke die Ariel mit anderen Musikern einspielte sowie aus seinen zahlreichen EPs sind dabei. Es gibt Songs über vergangene Beziehungen wie „Wolken“ und einen Song über „Willi“, einen verstorbenen Nachbarn, der gar nicht Willi hieß, aber den Ostbahn Kurti liebte, denn das sei für ihn „noch echte Musik“ gewesen, erinnert sich Ari an eine Begegnung mit dem rauchenden Nachbarn.
Was ich noch nie erlebet habe, alle Songtexte werden auf die Leinwand projiziert, für die, die sich noch nicht so intensiv mit seinen Alben beschäftigt haben eine gute Hilfe die aussagekräftigen Texte zu verstehen, denn leider hat auch Ariel die Angewohnheit zu nuscheln.



Sehr gut auch zum mitsingen - die Texteinblendung

Neben „Schönland“ – das mit den Zeilen „Und während du schliefst, wuchs der Kummer, Rund tausend Menschen war'n auf der Straße, Ganz schön viel Lärm für ein paar Randfiguren“ auch die politische Haltung von Ariel aufzeigt, meinem Lieblingssong von „Keine Blumen“, absolut tanzbar und im Gebäude 9 lautstark mitgesungen ist der berührendste Song vielleicht „In diesem Jahr reden wir nur gut voneinander“, ein Stück das keine Wut nach dem Beziehungsaus vertont, wo die Kränkung im Vordergrund steht, sondern die schöne Zeit hervorhebt, in der man eben glaubte, die Liebe gefunden zu haben, und es jetzt eben Zeit ist, diese woanders zu suchen. Dann wiederum macht auch „Tour der guten Hoffnung“ eindeutig Sinn.

Hier zwei kurze Konzertvideos von "In diesem Jahr..." und "Die Arbeit des Frühlings" unplugged.

Eingebettetes Medium: https://www.musikzirkus.eu/film/oehl_1.mp4

Eingebettetes Medium: https://www.musikzirkus.eu/film/oehl_2.mp4


Aktuelle Besetzung:

Niklas Apfel - Bass, Konzertgitarre
Romi Rabić - Vocals, Kontrabass, Keys, Geige, E-Gitarre
Gloria Handler - Drums, Percussion
Ari Oehl - Stimme, E-Gitarre, Konzertgitarre, E-Saxofon

Setlist:
Intro/Wolken
In drei Leben
Fluchtpunkte
Weitergehen
Was bleibt
In diesem Jahr
I love you
Tausend Formen
Schönland
Eine Umarmung
Bin noch wach…
Keine Angst
Brumm, Brumm

Encore:
Die Arbeit des Frühlings
Willi
Oh, Schönheit
Kleinigkeiten
Keramik
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 25
Beiträge: 22262
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Oehl, 20.03.2025, Gebäude 9 Köln

 · 
Gepostet: 06.04.2025 - 17:01 Uhr  ·  #2
In der Tat eine interessante Band, die hier bislang völlig unbekannt war. So wäre es auch geblieben, wäre nicht diese aussagekräftige Konzertbesprechung mit den Songbeispielen eingestellt worden (prächtig bebildert, übrigens :-D ). Gute Clips werden auch auf yt angeboten, hier lässt sich die Qualität der Band bestens beurteilen.

Gleichwohl befindet sich hier noch ein gewisser Vorrat deutschsprachiger Interpreten, der noch nicht vollständig durchgehört wurde. Insofern - trotz der ansprechenden Besprechung sowie der zugänglichen Musik - muss diese Band draußen bleiben, der Neuaufnahme-Input ist langsam erschöpft.

Besten Dank für diese Forenbereicherung 8)
xanadu
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Rain am Lech (Bayern)
Alter: 53
Homepage: laut.fm/musikzirku…
Beiträge: 6339
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Oehl, 20.03.2025, Gebäude 9 Köln

 · 
Gepostet: 07.04.2025 - 23:31 Uhr  ·  #3
Danke für diesen guten Konzertbericht von dir !!!
Die Band ist mir selbst von Namen her völlig unbekannt und die Clips sind ebenfalls gut.
Obwohl es eigentlich gar nicht meine Richtung ist 😃
Stattmeister
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Meinerzhagen
Beiträge: 12163
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Oehl, 20.03.2025, Gebäude 9 Köln

 · 
Gepostet: 08.04.2025 - 08:20 Uhr  ·  #4
Dank an euch beiden fürs Feedback. Ich wünsche mir, dass so tolle Bands wie Oehl mehr Aufmerksamkeit bekommen. Sie haben es verdient. Insbesondere wenn ich mir anschaue was sich sonst so in den deutschsprachigen Charts tummelt. Immerhin wurde hier schon 73mal reingeschaut. Ein Anfang. :-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.