Renaud Garcia-Fons - Blue Maqam
Den französichen Musiker Renaud Garcia-Fons hatte ich einst kennen gelernt durch eine Veröffentlichung auf ENJA Records. Das war 1997 mit "Oriental Bass". Der auf dem Album als Bassist tätige Musiker startete seine musikalische "Karriere" bereits im Alter von fünf Jahren, zunächst spielte er Klavier und klassische Gitarre. Anläßlich seines Studiums am Pariser Konservatorium widmete er sich dem Kontrabass und entwickelte einen relativ eigenen Stil, allein auch die Erweiterung seines Instruments als 5 string double bass.
Genau das war es, dass mich seinerzeit mit "Oriental Bass" auch so faszinierte, indem er Jazz und orientalische Musik miteinander verband auf eine individuelle Art und Weise. Viele Alben später erschien nun "Blue Maqam", und das klingt grundsätzlich anders als das oben Genannte.
So vereinen die Musiker eine bunte Mischung aus stilistischen Elementen von Jazz, mediterraner Musik, Flamenco, indischer, afrikanischer und lateinamerikanischer, sowie ein wenig klassischer Musik. Als kleines Bonbon ist sicher zu werten, dass er seine Tochter, Solea Garcia-Fons, mit ins Boot geholt hat. Sie sorgt mit ihrem Gesang für die zusätzliche Farbe in der ohnehin schon farbenfroh gestalteten Musik, die wirklich einzigartig ist und die man durchaus als Weltmusik bezeichnen kann, weil sie international strahlt.
So ist es unerheblich, den einen oder anderen Song explizit hervorzuheben, weil die Musik grenzenlos ist und sich Jede/r daraus individuell und subjektiv bedienen wird können. Fakt ist auch, dass der Protagonist mit seinem warm klingenden Bass klar den Mittelpunkt darstellt, ohne sich in den Vordergrund zu drängen, denn letztlich ist er auch Bestandteil des Ganzen, eines grandios zusammenwirkenden Kollektivs!
Solea Garcia-Fons (vocals)
Stéphan Caracci (vibraphone, marimba)
Jean-Luc di Fraya (percussions, drums)
Renaud Garcia-Fons (5 string double bass)
1 Alicante
2 Najmati
3 Noimead Siochana
4 Tomate El Tiempo
5 Makrini Akti
6 Towards a New World
7 Hame Chab
8 Salam Al Haolam
9 Citta Eterna
https://renaudgarciafons.com/index.php/en/
Den französichen Musiker Renaud Garcia-Fons hatte ich einst kennen gelernt durch eine Veröffentlichung auf ENJA Records. Das war 1997 mit "Oriental Bass". Der auf dem Album als Bassist tätige Musiker startete seine musikalische "Karriere" bereits im Alter von fünf Jahren, zunächst spielte er Klavier und klassische Gitarre. Anläßlich seines Studiums am Pariser Konservatorium widmete er sich dem Kontrabass und entwickelte einen relativ eigenen Stil, allein auch die Erweiterung seines Instruments als 5 string double bass.
Genau das war es, dass mich seinerzeit mit "Oriental Bass" auch so faszinierte, indem er Jazz und orientalische Musik miteinander verband auf eine individuelle Art und Weise. Viele Alben später erschien nun "Blue Maqam", und das klingt grundsätzlich anders als das oben Genannte.
So vereinen die Musiker eine bunte Mischung aus stilistischen Elementen von Jazz, mediterraner Musik, Flamenco, indischer, afrikanischer und lateinamerikanischer, sowie ein wenig klassischer Musik. Als kleines Bonbon ist sicher zu werten, dass er seine Tochter, Solea Garcia-Fons, mit ins Boot geholt hat. Sie sorgt mit ihrem Gesang für die zusätzliche Farbe in der ohnehin schon farbenfroh gestalteten Musik, die wirklich einzigartig ist und die man durchaus als Weltmusik bezeichnen kann, weil sie international strahlt.
So ist es unerheblich, den einen oder anderen Song explizit hervorzuheben, weil die Musik grenzenlos ist und sich Jede/r daraus individuell und subjektiv bedienen wird können. Fakt ist auch, dass der Protagonist mit seinem warm klingenden Bass klar den Mittelpunkt darstellt, ohne sich in den Vordergrund zu drängen, denn letztlich ist er auch Bestandteil des Ganzen, eines grandios zusammenwirkenden Kollektivs!
Solea Garcia-Fons (vocals)
Stéphan Caracci (vibraphone, marimba)
Jean-Luc di Fraya (percussions, drums)
Renaud Garcia-Fons (5 string double bass)
1 Alicante
2 Najmati
3 Noimead Siochana
4 Tomate El Tiempo
5 Makrini Akti
6 Towards a New World
7 Hame Chab
8 Salam Al Haolam
9 Citta Eterna
https://renaudgarciafons.com/index.php/en/