Potzblitz aber auch...

 
Emma
DJ
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4050
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

Re: Potzblitz aber auch...

 · 
Gepostet: 19.07.2024 - 18:47 Uhr  ·  #26
Zitat geschrieben von badMoon

Heute ist der georderte, mit dem Alt-Rechner identische Gebrauchtrechner eingetroffen. Vom Alt-Rechner die nicht defekte SSD-Festplatte sowie einen Speicherbaustein sowie Lüfter in den "neuen" eingesetzt, und - Trärä, et lüppt. Durch die weiter verwendbare SSD-Festplatte läuft der "neue" quasi ganz von allein. Glück gehabt :-)


👍👍
Triskell
Labelboss
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 67
Beiträge: 52346
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Potzblitz aber auch...

 · 
Gepostet: 19.07.2024 - 19:48 Uhr  ·  #27
Klasse, wenigstens etwas. :-D
Mr. Upduff
Toningenieur
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Basemountainhome
Alter: 64
Beiträge: 9536
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Re: Potzblitz aber auch...

 · 
Gepostet: 19.07.2024 - 20:35 Uhr  ·  #28
... ich ziehe den Hut von deinem Können... ich glaube da fällt uns allen einen Stein vom Herzen...
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22438
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Potzblitz aber auch...

 · 
Gepostet: 20.07.2024 - 11:46 Uhr  ·  #29
Zitat geschrieben von Mr. Upduff

... ich ziehe den Hut von deinem Können... ich glaube da fällt uns allen einen Stein vom Herzen...


Mr.Upduff,

lass den Hut ruhig auf dem Kopf - das war wirklich kein Hexenwerk. Bei dem Rechner handelt es sich um einen Mini-PC. Deckel lösen, die Steckkarten in die entsprechenden Slots, arretieren, Deckel wieder drauf und Feierabend.





Lediglich ein kleiner Zwischenstop beim Wiederhochfahren trat auf: Das BIOS bemerkte den Wechsel der Speicherkarte und weigerte sich bis zur Bestätigung mit "<Enter>", den Rechner komplett zu starten. Da bei diesem Zwischenstopp die Bluetooth-Ports noch nicht aktiviert waren und ich lediglich eine entsprechende drahtlose Tastatur habe, musste ich mir beim Nachbarn eine kabelgebundene Tastatur ausleihen. Flott an den USB-Port angeschlossen, <Enter> gedrückt und schon ging es weiter.
frimp
Toningenieur
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hämburch
Alter: 64
Beiträge: 7584
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: Potzblitz aber auch...

 · 
Gepostet: 20.07.2024 - 23:15 Uhr  ·  #30
Erinnert mich an die 80er.:
„No keyboard detected - press F2 to continue“.
hmc
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 68
Homepage: studio.youtube.com…
Beiträge: 16926
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Potzblitz aber auch...

 · 
Gepostet: 22.07.2024 - 14:58 Uhr  ·  #31
Zitat geschrieben von frimp

Erinnert mich an die 80er.:
„No keyboard detected - press F2 to continue“.


Das habe ich auch fast so gedacht. Lol.

@bMs, tolle News.
Mir ist es eine Warnung für die Zukunft. Ich werde zumindest den Rooter und den Linn Streamer vom LAN befreien.
Am TV ist nur WLAN.
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22438
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Potzblitz aber auch...

 · 
Gepostet: 02.08.2024 - 19:08 Uhr  ·  #32
Erinnert sich noch jemand an die Meldung über die Wandergruppe, von der einer der Gruppe Anfang Juli vom Blitz erschlagen wurde?

Vor wenigen Tagen hat uns eine befreundete ehemalige Kollegin besucht. Sie teilte mir u.a. mit, dass dies der Sohn eines ehemaligen Kollegen von mir gewesen war. Ich war erschüttert und zutiefst geschockt und traurig darüber. Die Situation, dass die Polizei vor meiner Tür stehen könnte und mir dies über meinen Sohn überbringen würde, ...ich weiß nicht, wie ich damit fertig würde und umgehen könnte.

So bleibt die Erkenntnis, dass dies, was hier durch die Blitzentladung passierte, nichts anderes als Peanuts waren.
Emma
DJ
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4050
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

Re: Potzblitz aber auch...

 · 
Gepostet: 03.07.2025 - 17:30 Uhr  ·  #33
@badMoon
Da gestern gestern während der Gewitter ein Blitz in ein Haus in unserer Gegend eingeschlagen ist, kam bei uns die Diskussion über Blitzableiter usw. auf. Da erinnerte ich mich daran, was euch passiert ist.
Du sagtest, es wäre eine Blitzentladung gewesen und von einem Gewitter war nichts zu sehen und zu hören. Das beunruhigt mich jetzt etwas, Was ist der Unterschied zwischen einer Entladung und einem Einschlag? Was ist da genau passiert?
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22438
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Potzblitz aber auch...

 · 
Gepostet: 04.07.2025 - 12:54 Uhr  ·  #34
Hallo Emma,

es gab keine "Vorwarnungen" in Form von Grollen, Lichtblitzen o.ä., die ein Gewitter ankündigen würden. Auch einen Einschlag gab es hier nicht. Völlig unvermittelt gab es einen gewaltigen Donnerschlag, wesentlich lauter als würden einige Flugzeuge mit Überschall über uns hinwegfliegen und der Knall wäre gleichzeitig zu hören. Das muss eine gewaltige elektrische Entladung zur Folge gehabt haben.

Anders kann ich es Dir leider nicht erklären :-/
Emma
DJ
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4050
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

Re: Potzblitz aber auch...

 · 
Gepostet: 04.07.2025 - 13:08 Uhr  ·  #35
Danke! Ich habe mal die Blitzortung vom 12.07.24 (das muss ja der Tag gewesen sein) angesehen. Da gab es bei euch keine Blitze. Ich habe gelesen, dass es manchmal auch "verirrte" Blitze gibt, die auch 30 km weiter noch zu Überspannumgen führen können. Aber das wäre dann ja auch geortet worden. Das ist ja merkwürdig. Mir würde das keine Ruhe lassen, bis ich die Ursache wüsste.
Aber in eurem Kreis werden die meisten Blitze verzeichnet. Wusstest du das?
Normalerweise steht es in der Zeitung, wenn es plötzlich so einen lauten Knall gibt. Den haben ja viele gehört und alle wollen wissen, was das war. Bei uns war das neulich der Fall. Ich hatte den auch gehört. Es war dann ein Tornado, der die Schallmauer durchbrochen hatte.
badMoon
Produzent
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nettetal / Niederrhein
Alter: 71
Beiträge: 22438
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Potzblitz aber auch...

 · 
Gepostet: 04.07.2025 - 14:00 Uhr  ·  #36
Zitat geschrieben von Triskell

Wie sieht es da eigentlich versicherungstechnisch aus?


Das will ich gerne noch beantworten.

Das letzte durch die Versicherung ersetzte Gerät war unser Fernseher. Ein autorisierter Philipshändler schätzte den Schaden auf ca. 750 €, es hätte das Motherboard getauscht werden müssen, aber - dies war nicht verfügbar.

Die Versicherung schickte einen eigenen Sachverständigen. Dieser schätzte den Schaden auf ca. 500 €.

Die Versicherung habe ich seit Ende Juli 2024 mehrere Male angeschrieben mit der Bitte, mir einen Reparaturservice zu nennen, der den Fernseher reparieren würde - schließlich sei das notwendige Motherboard nicht verfügbar. Ich weiß nicht, wie oft ich die Versicherung angeschrieben habe und über welchen Zeitraum sich die Schreiberei hinzog. Die Versicherung antwortete nicht.

Letztendlich habe ich einen Anwalt eingeschaltet. Auch dieser wies die Versicherung darauf hin, dass das Motherboard nicht lieferbar sei und hat die Versicherung aufgefordert, eine Reparaturwerkstatt zu benennen sowie zu benennen, wo das erforderliche Motherboard zu erwerben sei. Auch hier - die Versicherung ließ nichts von sich hören.

Im Januar 2025 haben wir dann einen neuen Fernseher erworben. Die Rechnung reichte der Anwalt mit der Aufforderung, den Kaufpreis zu ersetzen bei der Versicherung ein. Erst jetzt - Traraaa - schickte die Versicherung dem Anwalt einen Link zu einer (englischsprachigen!!) Seite, die das erforderliche Motherboard anbot. Die Rückfrage, welche autorisierte Fachwerkstatt hier ein in der UK eingekauftes Motherboard zur Reparatur verwenden würde blieb wieder - unbeantwortet!

Nach Rücksprache reichte der Anwalt Klage beim Amtsgericht ein. Nach Einreichung der Klage fragte die Versicherung an, ob die Klage zurückgezogen würde, wenn der Kaufpreis des TV erstattet würde.

Der Anwalt überreichte der Versicherung die Forderung (Kosten TV zzgl. angelaufener Zinsen) mit einer kurzen Erledigungsfrist. Die Kosten für den Fernseher wurde seitens der Versicherung umgehend erstattet, somit waren alle Schäden beglichen.

Vor 14 Tagen übersandte uns die Versicherung aufgrund des besonderen Kündigungsrechts die Kündigung der Hausratversicherung.
Emma
DJ
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4050
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

Re: Potzblitz aber auch...

 · 
Gepostet: 04.07.2025 - 15:11 Uhr  ·  #37
Mehr muss man zu Versicherungen eigentlich nicht berichten. 20 Jahre lang eine Glasbruchversicherung gehabt, erster Schadensfall - Kündigung. Ebenso die Hundehaftpflicht. Einmal gebraucht, sofort kam die Kündigung.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.